Im Rahmen eines Online-Adventskalenders 2024 hat das Kulturmagazin Maulbärblatt des Berliner Bezirks Treptow-Köpenick ein Interview mit mir geführt. Es ging die Zukunft von Film und Theater, über Vorbilder und Nachwuchs-Künstler. Zudem gab es einen kleinen Einblick in unsere Theaterarbeit im Altstadttheater Köpenick.
Am Dienstagabend gab es ein ganz besonderes Ereignis. Nicht nur, dass wir die 90. Vorstellung unserer Komödie „Eisern verschossen“ spielten. In diesem schönen Rahmen als Weihnachtsedition veranstalteten wir gemeinsam mit der Stiftung 1. FC Union Berlin einen inklusiven Theaterabend, bei dem als kleines Highlight Christian Arbeit persönlich in einem Gastauftritt oscarreif mit auf der Bühne stand.
Der 3. Rot-Weiße Salon stand ganz im Zeichen alter Fanfreundschaft und neuer Rivalität: Mit „blau-weißem Anstrich“ befasste sich der Rot-Weiße Salon mit dem Verhältnis zwischen dem 1. FC Union und Hertha BSC im Wandel der Zeit.
Heute stelle ich euch Robert Sommer vor. Uns verbinden nun schon über 11 Jahre Pop-Oratorium.
2013 war er auf Seiten der Pool Group noch für das Lichtdesign vom Pop-Oratorium ICH BIN verantwortlich. Wir trafen uns uns beim …
Noch immer bewegt von der Uraufführung von Das Pop-Oratorium #Himmelreich am 20. April in der Barclays Arena in Hamburg sagen Bilder mehr als tausend Worte …
Dankbar. Erschöpft. Fasziniert. Motiviert. Fokussiert auf die offenen Baustellen. Inspiriert für den anstehenden Feinschliff und die nötigen Veränderungen. Voller Vorfreude auf Stendal, Hamburg und Erfurt. Das geht mir nach dem wunderbaren Probenwochenende in Göttingen für Das Pop-Oratorium #HIMMELreich …
Am Samstag feierten wir den Start einer weiteren Komödie. Die Berlin-Premiere von „Alle Frauen lieben KAI“.
Die Komödie, die wir im Frühjahr im Piccolo Teatro in Bremerhaven uraufführten, hat nun ihren Weg ins Altstadttheater Köpenick gefunden …
Am Samstag fand die Premiere unsere selbst geschriebene und inszenierte Produktion „Eisern verschossen – verliebt in einen Unioner“ im Altstadttheater Köpenick statt. Wir sind geplättet und dankbar über diese Resonanz!
Das Alt-Berliner Musikkabarett rund um Heinrich Zille und seine Freunde ist erfolgreich in die dritte Runde gestartet. Denn am Freitagabend feierten wir im Altstadttheater Köpenick unter meiner Regie die Premiere von „Zille & Freunde – Teil III“ …
Wir sind stolz, dankbar und glücklich über die Premiere unserer ersten hauseigenen Theaterproduktion im Altstadttheater Köpenick: Einfach Audrey- der große Audrey Hepburn Abend!